Linux als Windows 10 Ersatz

  • Hallo liebe Mitgamer,


    ich bitte um Eure Expertise hinsichtlich Linux als Alternative zu Windows 10. da der Support von Win10 im Herbst eingestellt wird und meine Frau glücklich mit Ihrem Laptop ist (was kein Win11 kann) stellt sich die Frage, ob ein Umstieg Sinn macht. Meine Frau ist nicht technikaffin und ich befürchte, das eine Umstellung ggf. schwierig ist, wenn sie sich in Linux nicht wiederfindet. Daher gemein Frage: Unterscheidet sich Linux deutlich von Windows und ist der Umstieg für einen normalen User gravierend? Es werden Programme wie Excel oder Word genutzt.

    Freue mich auf eure Meinung.


    Gruß


    Klaus

  • Hallo Klaus,


    ich kann deine Bedenken gut verstehen – meine Frau war da ähnlich eingestellt. Technik ist nicht so ihr Ding, aber ich hab ihr einfach mal einen älteren Laptop mit Ubuntu eingerichtet. Und was soll ich sagen: Sie hat sich bis heute nicht beschwert. 😊


    Es gibt mittlerweile sehr einsteigerfreundliche Linux-Varianten, die optisch und funktional sehr nah an Windows dran sind – zum Beispiel Linux Mint oder Zorin OS. Die Oberfläche wirkt vertraut, und viele alltägliche Aufgaben (Surfen, Mail, Office) funktionieren direkt „out of the box“.

    Gerade was Office angeht: Mit LibreOffice kommt eine gute Alternative mit, und falls wirklich Word & Excel gebraucht werden, kann man über Office Online im Browser oder sogar mit etwas Aufwand über Wine oder CrossOver die Original-Programme nutzen. Es gibt Wege. 😉


    Der größte Knackpunkt ist meistens die Einrichtung – also Installation und das Einrichten der gewünschten Programme. Wenn du da ein bisschen technisches Geschick mitbringst, ist das aber machbar.


    Kurzum: Der Umstieg ist nicht gravierend, wenn man nicht gerade Hardcore-Gamer oder Spezialsoftware-Nutzer ist. Und im Alltag merkt man nach kurzer Eingewöhnung kaum noch einen Unterschied.


    Traut euch ruhig ran – es kann sich lohnen!


    Viele Grüße

    Martin (aka Saaro)

  • Hallo Martin,


    deine Worte machen mir Mut. Ich werde es mal an einem Übungslaptop ausprobieren bevor ich ihre Kiste umstelle. Ich gehe davon aus, das man die Daten sichern, die Platte formatieren und dann das OS komplett neu aufsetzen muss.


    Vielen Dank


    Klaus

  • Moin Klaus


    Du kannst es einfach ohne Risiko ausprobieren.


    Also du brauchst zum Probieren erst einmal nur einen USB Stick. Ich glaube ,es reicht ein 16 GB.


    Dann das Programm Balena Etcher um den Stick zu beschreiben.

    balenaEtcher - Flash OS images to SD cards & USB drives
    A cross-platform tool to flash OS images onto SD cards and USB drives safely and easily. Free and open source for makers around the world.
    etcher.balena.io


    Und das Image. (such dir das passenden zB bei Mint in Downloads raus )

    Download Linux Mint 22.1 - Linux Mint

    Ich benutze auf meinem PC Mint 22.1 Cinnamon. Für ältere Systeme würde ich im Zweifel Xfce nutzen.


    Dann einfach booten. ( ggf F10 oder F8 )


    Das wird alles auf Standard temporär eingerichtet und zb Englich sein. Dafür kannst du den PC einfach herunterfahren und das Windows von der HDD/SSD des Laptops wieder starten.

    Es wird nichts installiert.

    Außer du willst es und installierst es über den Installer auf dem Desktop.

    Gans einfach,)


    Und Angst sollte man vor Windows und nicht vor Linux haben.




    Mein PC:

  • ich bitte um Eure Expertise hinsichtlich Linux als Alternative zu Windows 10. da der Support von Win10 im Herbst eingestellt wird und meine Frau glücklich mit Ihrem Laptop ist (was kein Win11 kann) stellt sich die Frage, ob ein Umstieg Sinn macht. Meine Frau ist nicht technikaffin und ich befürchte, das eine Umstellung ggf. schwierig ist, wenn sie sich in Linux nicht wiederfindet.

    Hallo Klaus,


    wir standen vor der selben Situation. Ich hatte für meine Martina daraufhin einfach einen aufbereiteten Laptop (HP Elitebook) bei ebay gekauft mit genügend Ausstattung für Heimanwendungen und dem Windows 11. Für Linux hat meine Frau gar nichts übrig.


    Und weil wir damit sehr zufrieden sind, hatte ich mir gleich auch einen solchen Elitebook für meine Funkaktivitäten (Loggen & Vereinsarbeit ) gekauft. Lüppt prima.


    Linux nutze ich aber auch. Auf zwei Raspi (Raspi OS und Debian) und auf einem Thin-Client (Debian 12 bookworm)...


    Hab' Spaß beim Installieren von Linux. Dazu gibt es auf Youtube ganz feine Erklärvideos.

    Als wir Jungs schon MÄNNER waren, gab es diese Games noch nicht.
    Wie gut, dass wir Männer immer noch JUNGS sind.

  • Bei

    LMU - Das Hilfe Forum für Linux Mint

    gibt es auch Installationsmedien die schon auf Deutsch umgestellt sind.

    Dann wie oben beschrieben vom Stick ins Live System booten und testen.

    Ventoy ist auch ein mächtiges Programm, das mehrere ISO Dateien auf einem USB Stick vorhalten kann

    und später über ein Auswahlmenü bootet.

    Mein Stick

    Ventoy
    Ventoy is an open source tool to create bootable USB drive for ISO files. With ventoy, you don't need to format the disk again and again, you just need to copy…
    www.ventoy.net

    Geld allein macht nicht glücklich, aber es ist besser, in einem Taxi zu weinen als in der Straßenbahn.

    Marcel Reich-Ranicki