Beiträge von Luke

    Kurze Rückmeldung


    In Betonung auf kurz halten in Punkten. Oder doch nicht?

    Hier der ausführliche Leidensweg.


    Vorwort: Wenn nicht, interessiert einfach ignorieren.

    Symptomen ging voraus das es augenscheinlich NUR ein Update zur RSI Launcher gegeben hat. Tja. Wohl nicht nur.

    Die Wahrheit lag wie immer viel tiefer im Kaninchenbau und ist im Grunde meiner Meinung nach ein Zusammenspiel von einem nicht zusammen arbeiten der Entwickler mit gepaart an mutmaßlichem Desinteresse an Minderheiten wie MIR dem Linuxuser, der nicht unbedingt Arch nutzte. (Ich will einen eigenen Parkplatz als Minderheit).

    Aber wir sind keine Minderheit mehr. Wir sind Anonym.. das war was anderes. Spaß hust*. Das hat auch Steam erkannt. Dazu gleich mehr.

    Dazu kam sicherlich auch noch das man keinen einheitlichen Entwicklerweg geht. Ich als alternativloser nicht Windowslaner der nicht dem Fenstersturz der Datenkrake erleiden will. Also nix als durch als Lurch. Das muss doch gehen war die Devise. Last es uns entdrüseln. Ende des Patriotismus meiner seits.


    Angeknüpft an die Ereignisse, wie sie von allen Vorrednern beschrieben sind, knüpfe ich nun an und habe einen/meinen Stand der sich als unsicher, unwissend und vor allem unzufrieden einordnen lassen kann.

    Tun wir was dagegen.


    -Alles fing an als mal wieder ein Update ansteht . Diesmal der RSI-Launcher selbst von der Version 2.3... auf Version 2.4..

    -Ausführung des Updates führte zu besagten Fehlern wie Spiel nicht startbar und Verifiy-Loop und ab und zu das Installationsordner nicht erstellt werden konnten. /StarCitizen/LIVE/

    -Darauf folgte nach etwas Forschung auf der Lutrisseite ein Update der Proton Experimental-Version ( Oben beschriebene als ^" Das hat auch Steam erkannt ."^ welches keine Lösung brachte.


    -Angeknüpft an der Settings von Saaro-> ...Unter Mint22.1 alles so wie bei saaro in der Lutris-Settings außer Lutris nicht in Version 0.5.19 was ich auf stable aus der Repo zurückführen kann.


    -nach switch zur Flatpak-Version war 0.5.18 /nur im "Mint 22.1 -> "Anwendungsmanager" auswählbar/möglich/installierbar


    -nach update Flatpak ( Terminal -> flatpak update wurde Beta Lutris 0.5.19 ermöglicht -WIESO Fragezeichen- :-/ Vorweg alle Bezugspunkte von der alten Install entfert und alle Ordner mit mr- r rasiert wenn noch vorhanden. <o0>


    -Es lief.... für einen Tag...°oO° Warum...? Keine Ahnung. Wahrscheinlich wieder irgendein Update. Angeblich wurde eine Wine 10.09 Version mit weiteren mir nicht bekannten Futures geupt. Danke. Das wirkt sich natürlich auf die Steamentwicklung Proton aus. Die Vorgängerversion wurde kurz davon zwecks Verbesserung in Kompatibilität erst geupt von Steam. Wenn ich dürfte würde ich vorschlagen mal einen gemeinsamen Discord zu benutzen und die gleiche fettarme Milch für den doch immer so angepriesenen Entwicklerkaffee zu nutzen . Darf ich aber nicht. Egal weiter.


    - Ich also in meiner kleinen Welt weiter gedacht, um mein Randproblem zu lösen. Ich dachte mir."Wenn hat Steam nur die Lösung, weil das Proton ihre Entwicklung ist." Also Steam drauf. Proton Experimental drauf.

    - Dann folgte nach Zuweisung "Steamfremdes Spiel hinzufügen" eine Installation. Jipi. Oder doch zu früh gefreut? Ja! Das Spiel landete wieder nach Download in dem besagten Loop der Verify. Aber Bolle nicht aufgeben!


    * Wo standen wir?!

    System aktuell!

    Lutris aktuell!

    Proton Ex.. aktuell!

    Spiel Launcher aktuell!

    Was nun? Ein anders OS musste her. Da Mint nicht auf aktuelle Updates zugreifen kann. Nein kein OS wo man sagt "Das Upgrade auf Windows 11 lohnt sich für die meisten Anwender, wenn das Gerät die Systemvoraussetzungen erfüllt. " -oO-

    Saaro hat es gut vorgemacht und das hieß für mich Endeavour ist am Zug. Ich liebe diese Linux Namen, die sich nicht wie eine Tischlerarbeit anhören. Da wird vorherige Unsicherheit, Unwissenheit und vor allem Unzufriedenheit schon im Namen wie Endeavour und Mint zerstreut.

    Vorweg. Danke Martin für deine Vorarbeit.


    -Also OS drauf und reingefuchst. Ich wähle hierzu die Online Installation. Diese eröffnet volle Entscheidungsfreiheit. Und für den Rest -> Google hilft, wenn man die richtigen Fragen stellt. Wie ich diesen Satz hassen als Antwort auf Fragen in einschlägige Foren.


    -Es kommt nicht unnötiges in EndeavourOS mit und du musst alles, was du brauchst selbst installieren. Aber jeder der um 2 Uhr auf die Toilette findet, kann das hinbekommen.

    -Nach . Systemupdates und ...



    yay google-chrome

    nvidia-inst -t

    yay wine

    yay dxvk

    pacman -S steam

    pacman -S teamspeak3


    Und einem mir nicht einfach gemachten Aussuchen des Hintergrundbildes (das ist wichtig) war die Zeit Star Citizen zu installieren.

    -Lutris gestartet und ... Es funktioniert nicht. Installordner kann nicht erstellt werden. WARUM?

    -Steam Proton Exp.. Installiert und Steamfemdes Spiel eingebunden.

    -Star Citizen unter Steamfemdes Spiel gestartet . Es liefe nicht. Ich immer noch optimistisch. Ehrlich.

    -Lutris auf und dann Wine Settings auf. Unter Einstellungen kann man die Wine-Versionen wählen. Da war nun ein neues Update drin. Ach!

    Welches ich nach Sichtung der Lutrisseite unter ...

    Star Citizen
    Star Citizen - Lutris
    lutris.net

    ... nun auch bestaunen durfte

    nach einfügen und Starten von Star Citizen lief es. Wahnsinn Bolle.


    Also waren die in der ganzen Zeit dran mir meinen Parkplatz einzurichten und ich hab mich auf dem Weg dahin mit meiner Karre immer beim Chef auf dem Parkplatz gestellt. Ich hätte nur warten müssen.

    Aber ich bin guter Hoffnung, dass unter Arch einiges besser sein wird.

    Im Prinzip habe ich viel gelernt. Und Bolle auch. Das macht die Mühe wieder weg und am Ende ist es doch das Ziel, was den Weg ausmacht. Oder war es andersrum?


    Ich hoffe, es war nicht zu unübersichtlich und ich hab euch nicht gelangweilt mit meinem zwielichtigen Gedanken.


    LG

    Fight for Fun

    Luke

    Am Samstag die Ernüchterung.

    Beim Start des Launchers andauernde Aufforderung des Überprüfen der Installationsdateien des Spiels.

    Nach etwas überlegen -> UND ICH WAR ECHT SAUER. Habe ich die vorhandene Installation in Steam als steamfremdes Spiel gestartet und in Einstallung Proton - Experimental eingepflegt.

    Nach erneuten angeben des Installationpfades war die Mühe mit Erfolg gekrönt.

    Ich glaube Lutris muss eine Aktualisierung erfahren.

    Egal über Steam gehts auch .

    Zum Glück.

    Puh 8)

    Moin Klaus


    Du kannst es einfach ohne Risiko ausprobieren.


    Also du brauchst zum Probieren erst einmal nur einen USB Stick. Ich glaube ,es reicht ein 16 GB.


    Dann das Programm Balena Etcher um den Stick zu beschreiben.

    balenaEtcher - Flash OS images to SD cards & USB drives
    A cross-platform tool to flash OS images onto SD cards and USB drives safely and easily. Free and open source for makers around the world.
    etcher.balena.io


    Und das Image. (such dir das passenden zB bei Mint in Downloads raus )

    Download Linux Mint 22.1 - Linux Mint

    Ich benutze auf meinem PC Mint 22.1 Cinnamon. Für ältere Systeme würde ich im Zweifel Xfce nutzen.


    Dann einfach booten. ( ggf F10 oder F8 )


    Das wird alles auf Standard temporär eingerichtet und zb Englich sein. Dafür kannst du den PC einfach herunterfahren und das Windows von der HDD/SSD des Laptops wieder starten.

    Es wird nichts installiert.

    Außer du willst es und installierst es über den Installer auf dem Desktop.

    Gans einfach,)


    Und Angst sollte man vor Windows und nicht vor Linux haben.

    Moin Freunde


    Ich bin der Meinung es sind zwei Probleme mit dem neuen Launcher.

    Das erste ist das er nicht startet . Deswegen Proton -Experimental einbinden wie angegeben.

    Das andere Problem sind die Zugriffsrechte bei der Installation .

    Aber wer bin ich schon der sowas behauptet. Wa RSI ?????


    Ich hab es wieder zum Laufen bekommen. Eigentlich ganz simpel. :D


    1.

    Wine wie angespochen auf Proton - Experimental updaten

    (zb Lutris unter Wine in Einstellungen Proton -Experimental auswählen fertig)


    2.

    Den RSI Launcher-Setup-2.4.0 unter RSI Homepage runterladen und in Download-Ordner packen.


    3.

    In Lutris erst einmal alles löschen - zur Sicherheit - wegen meinem inneren Monk halt -Lampe muss in der Mitte des Raumes hängen usw :)


    4.

    In Lurtris -> + klichen -> dann auf "Nach Installationsscripts auf Lutris-Website suchen" -> dann nicht einfach den angebotenen Launcher 2.3... nutzen sondern auf Durchsuchen klicken -> Euren RSI Launcher-Setup-2.4.0 suchen und auswählen -> und Installieren


    5.

    Nach Launcher-Installation muss das Spiel drauf. Da gibt es wohl ein Problem (das Kernproblem) mit den Ordnerzugriffsrechten.

    Also wie folgt...


    A ->Spiel versuchen zu Installieren und Fehler abwarten.

    B -> Das Ordnerverzeichnis der im Fehler angezeigt wird händisch erzeugen.

    Also in ...

    /home/Username/Games/star-citizen/drive_c/Program Files/Roberts Space Industries muss "StarCitizen"-Ordner erzeugt und dann auf Einstellungen die Zugriffsrechte auf "Dateien erstellen und löschen" für den Besitzer gestellt werden.

    Dann in diesem Ordner noch einen Ordner "LIVE" erstellen mit den gleichen Rechten.


    Danach konnte ich den Download mit neuem RSI Launcher-2.4.0 starten.


    Eigendlich doch ganz Easy oder ?

    Wenn man weiß was der Praktikant wieder für bunte Knöpfe gedrückt hat bei RSI:)


    Peace

    Immer bei Start erst nach oben schauen!

    Arrestzelle Hanger Medium.



    Oder du willst wieder rein und das Tor sagt NÖ.



    Ich rufe ein Schiff.






    Wenn du dich an die Weihnachtsfeier und die Rückfahrt nicht erinnern kannst und der Polizist sagt wir müssen mal ihr Auto sehen.



    Noch mal ein Versuch am Terminal mit dem kein "Geschäft" zu machen ist.



    Ey man wo ist mein "Auto"??



    Fummelspiele im Aufwachraum



    Der Fahrstuhl des Grauens

    /super Film









    Fazit:

    "Was dich nicht umbringt mach dich stärker."

    Star Citizen!



    coming soon :evil:

    Swapfile edit unter Linux um Speicher zu erhöhen.

    Wie gehe ich vor.


    Ich gehe von der Linux Mint 22 Installation aus.

    Das sollte aber auch unter anderen Distributionen funktionieren.


    1. In Systemüberwachung >>> RAM >>> Auslagerungsspeicher

    nach der zugeteilten Größe sehen.

    Ist der Wert des Speichers euch zu gering oder zu groß wie folgt vorgehen.


    Terminal öffnen


    -deaktiviert swapfile

    sudo swapoff /swapfile


    -ändert das swapfile auf freizugebenen Wert in GB x 1024. Also wie im Beispiel für 16GB 16384 oder für 32GB 32768 oder ähnlich.

    sudo dd if=/dev/zero of=/swapfile bs=1M count=16384 status=progress


    -ändert Berechtigung

    sudo chmod 0600 /swapfile


    -Formatiert der datei zum swap Format

    sudo mkswap -U clear /swapfile


    -edit mit nano und ....

    sudo nano /etc/fstab


    ... ändern oder hinzufügen

    /swapfile none swap defaults 0 0


    -nun mit strg + x beenden mit enter und J überschreiben


    -swapfile aktivieren

    sudo swapon /swapfile


    ggF Neustart. Kann nie schaden:)


    LG


    8o

    Moin


    In der Tat habe ich seit einigen Jahren RaspberryMatic am Laufen für meine Fenstersensoren, Heizungssensoren und Wandthermostate.

    Das alles basiert noch auf ein DIV Kit von ELV für den Pi3.

    Ausser das anlernen und verbinden von Abhängigkeiten ist bei mir noch nichts weiter nötig gewesen.

    Für das Auslesen meines kleinen BKW hat bis jetzt ein Pi 4 mit Venus OS genügt.

    Das alles habe ich aber nicht zusammengefügt weil mir Eigenverbrauchsleitung hierzu überschaubar erscheint.

    Ich denke mal du hast eine PV Anlage für große Jungs und nicht sowas kleines wie ich hier.


    LG