Kurze Rückmeldung
In Betonung auf kurz halten in Punkten. Oder doch nicht?
Hier der ausführliche Leidensweg.
Vorwort: Wenn nicht, interessiert einfach ignorieren.
Symptomen ging voraus das es augenscheinlich NUR ein Update zur RSI Launcher gegeben hat. Tja. Wohl nicht nur.
Die Wahrheit lag wie immer viel tiefer im Kaninchenbau und ist im Grunde meiner Meinung nach ein Zusammenspiel von einem nicht zusammen arbeiten der Entwickler mit gepaart an mutmaßlichem Desinteresse an Minderheiten wie MIR dem Linuxuser, der nicht unbedingt Arch nutzte. (Ich will einen eigenen Parkplatz als Minderheit).
Aber wir sind keine Minderheit mehr. Wir sind Anonym.. das war was anderes. Spaß hust*. Das hat auch Steam erkannt. Dazu gleich mehr.
Dazu kam sicherlich auch noch das man keinen einheitlichen Entwicklerweg geht. Ich als alternativloser nicht Windowslaner der nicht dem Fenstersturz der Datenkrake erleiden will. Also nix als durch als Lurch. Das muss doch gehen war die Devise. Last es uns entdrüseln. Ende des Patriotismus meiner seits.
Angeknüpft an die Ereignisse, wie sie von allen Vorrednern beschrieben sind, knüpfe ich nun an und habe einen/meinen Stand der sich als unsicher, unwissend und vor allem unzufrieden einordnen lassen kann.
Tun wir was dagegen.
-Alles fing an als mal wieder ein Update ansteht . Diesmal der RSI-Launcher selbst von der Version 2.3... auf Version 2.4..
-Ausführung des Updates führte zu besagten Fehlern wie Spiel nicht startbar und Verifiy-Loop und ab und zu das Installationsordner nicht erstellt werden konnten. /StarCitizen/LIVE/
-Darauf folgte nach etwas Forschung auf der Lutrisseite ein Update der Proton Experimental-Version ( Oben beschriebene als ^" Das hat auch Steam erkannt ."^ welches keine Lösung brachte.
-Angeknüpft an der Settings von Saaro-> ...Unter Mint22.1 alles so wie bei saaro in der Lutris-Settings außer Lutris nicht in Version 0.5.19 was ich auf stable aus der Repo zurückführen kann.
-nach switch zur Flatpak-Version war 0.5.18 /nur im "Mint 22.1 -> "Anwendungsmanager" auswählbar/möglich/installierbar
-nach update Flatpak ( Terminal -> flatpak update wurde Beta Lutris 0.5.19 ermöglicht -WIESO Fragezeichen- :-/ Vorweg alle Bezugspunkte von der alten Install entfert und alle Ordner mit mr- r rasiert wenn noch vorhanden. <o0>
-Es lief.... für einen Tag...°oO° Warum...? Keine Ahnung. Wahrscheinlich wieder irgendein Update. Angeblich wurde eine Wine 10.09 Version mit weiteren mir nicht bekannten Futures geupt. Danke. Das wirkt sich natürlich auf die Steamentwicklung Proton aus. Die Vorgängerversion wurde kurz davon zwecks Verbesserung in Kompatibilität erst geupt von Steam. Wenn ich dürfte würde ich vorschlagen mal einen gemeinsamen Discord zu benutzen und die gleiche fettarme Milch für den doch immer so angepriesenen Entwicklerkaffee zu nutzen . Darf ich aber nicht. Egal weiter.
- Ich also in meiner kleinen Welt weiter gedacht, um mein Randproblem zu lösen. Ich dachte mir."Wenn hat Steam nur die Lösung, weil das Proton ihre Entwicklung ist." Also Steam drauf. Proton Experimental drauf.
- Dann folgte nach Zuweisung "Steamfremdes Spiel hinzufügen" eine Installation. Jipi. Oder doch zu früh gefreut? Ja! Das Spiel landete wieder nach Download in dem besagten Loop der Verify. Aber Bolle nicht aufgeben!
* Wo standen wir?!
System aktuell!
Lutris aktuell!
Proton Ex.. aktuell!
Spiel Launcher aktuell!
Was nun? Ein anders OS musste her. Da Mint nicht auf aktuelle Updates zugreifen kann. Nein kein OS wo man sagt "Das Upgrade auf Windows 11 lohnt sich für die meisten Anwender, wenn das Gerät die Systemvoraussetzungen erfüllt. " -oO-
Saaro hat es gut vorgemacht und das hieß für mich Endeavour ist am Zug. Ich liebe diese Linux Namen, die sich nicht wie eine Tischlerarbeit anhören. Da wird vorherige Unsicherheit, Unwissenheit und vor allem Unzufriedenheit schon im Namen wie Endeavour und Mint zerstreut.
Vorweg. Danke Martin für deine Vorarbeit.
-Also OS drauf und reingefuchst. Ich wähle hierzu die Online Installation. Diese eröffnet volle Entscheidungsfreiheit. Und für den Rest -> Google hilft, wenn man die richtigen Fragen stellt. Wie ich diesen Satz hassen als Antwort auf Fragen in einschlägige Foren.
-Es kommt nicht unnötiges in EndeavourOS mit und du musst alles, was du brauchst selbst installieren. Aber jeder der um 2 Uhr auf die Toilette findet, kann das hinbekommen.
-Nach . Systemupdates und ...
yay google-chrome
nvidia-inst -t
yay wine
yay dxvk
pacman -S steam
pacman -S teamspeak3
Und einem mir nicht einfach gemachten Aussuchen des Hintergrundbildes (das ist wichtig) war die Zeit Star Citizen zu installieren.
-Lutris gestartet und ... Es funktioniert nicht. Installordner kann nicht erstellt werden. WARUM?
-Steam Proton Exp.. Installiert und Steamfemdes Spiel eingebunden.
-Star Citizen unter Steamfemdes Spiel gestartet . Es liefe nicht. Ich immer noch optimistisch. Ehrlich.
-Lutris auf und dann Wine Settings auf. Unter Einstellungen kann man die Wine-Versionen wählen. Da war nun ein neues Update drin. Ach!
Welches ich nach Sichtung der Lutrisseite unter ...
... nun auch bestaunen durfte
nach einfügen und Starten von Star Citizen lief es. Wahnsinn Bolle.
Also waren die in der ganzen Zeit dran mir meinen Parkplatz einzurichten und ich hab mich auf dem Weg dahin mit meiner Karre immer beim Chef auf dem Parkplatz gestellt. Ich hätte nur warten müssen.
Aber ich bin guter Hoffnung, dass unter Arch einiges besser sein wird.
Im Prinzip habe ich viel gelernt. Und Bolle auch. Das macht die Mühe wieder weg und am Ende ist es doch das Ziel, was den Weg ausmacht. Oder war es andersrum?
Ich hoffe, es war nicht zu unübersichtlich und ich hab euch nicht gelangweilt mit meinem zwielichtigen Gedanken.
LG
Fight for Fun
Luke