Auch von mir alles Gute zum Geburtstag.
Beiträge von saaro
-
-
Alles Gute zum Geburtstag
-
Danke, auch von mir guten Rutsch an Alle
-
-
-
Alles Gute zum Geburtstag
-
-
Noch ein paar Anmerkungen von meiner geschätzten KI
Pro Swap:- Sicherheit gegen Out-of-Memory (OOM):
Swap verhindert, dass Anwendungen abrupt abstürzen, wenn der RAM vollständig ausgelastet ist. Der Linux OOM-Killer greift erst ein, wenn kein Swap mehr verfügbar ist. - Hibernation (Suspend-to-Disk):
Wenn dein System in den Ruhezustand (Hibernate) versetzt werden soll, benötigst du Swap, der mindestens die Größe deines RAMs hat, um den Speicherinhalt auf die Festplatte zu schreiben. - Cache-Management:
Swap erlaubt es dem System, selten genutzte Daten aus dem RAM auszulagern und mehr Speicher für Caches freizugeben, was die Leistung steigern kann. - Anwendungen mit hohem Speicherbedarf:
Systeme, die speicherintensive Aufgaben wie Virtualisierung, Containerisierung (z. B. Docker) oder Datenbanken ausführen, können vom Swap profitieren.
Contra Swap:
- Schneller RAM vs. langsamer Speicher:
Swap auf einer langsamen HDD kann die Systemleistung drastisch reduzieren. Auf SSDs ist Swap schneller, erhöht aber den Verschleiß der SSD. - Ausreichend RAM:
Moderne Systeme haben oft mehr als genug RAM (16 GB oder mehr). Wenn der physische Speicher ausreicht, wird Swap selten benötigt. - Systemverzögerung:
Wenn das System beginnt, aktiv zu swappen, kann dies zu erheblichen Latenzen führen, insbesondere bei älteren oder leistungsschwächeren Laufwerken.
Empfehlungen:
- Kleine Swap-Partition für Notfälle:
Wenn du genügend RAM (z. B. 16 GB+) hast, reicht oft eine kleine Swap-Partition von 1-2 GB aus, um unerwartete Lastspitzen abzufangen. - Swapfile statt Partition:
Ein Swapfile (z. B./swapfile
) ist flexibler als eine Partition, da es sich bei Bedarf leichter anpassen lässt.Codesudo fallocate -l 2G /swapfile sudo chmod 600 /swapfile sudo mkswap /swapfile sudo swapon /swapfile
- Swapiness anpassen:
Mit dem Parametervm.swappiness
kannst du steuern, wie aggressiv der Kernel swappt. Ein Wert von 10-20 ist für Systeme mit viel RAM oft sinnvoll. - Keine Swap-Hibernation? Klein halten!
Wenn du keine Hibernation nutzt und dein System ausreichend RAM hat, kannst du Swap minimal halten oder komplett weglassen.
Zusammenfassung:
Für viele Desktop-Systeme mit ausreichend RAM und ohne Hibernation ist Swap optional, aber als Sicherheitsnetz sinnvoll. Auf Servern oder bei speicherintensiven Anwendungen kann Swap nach wie vor eine wichtige Rolle spielen, sollte aber auf einer schnellen SSD oder NVMe-Platte liegen. In modernen Umgebungen ist ein Swapfile oft die bessere Wahl gegenüber einer festen Partition.
- Sicherheit gegen Out-of-Memory (OOM):
-
Das war nicht Walter, sondern meine Sicht auf ein Schiff, was ich zur Rettung von Walter auf dem Hangar spawnen lies.
-
So gut wie es gestern war, so §$%!§" ist es Heute
-
-
Und bisher läuft er bei mir richtig gut. Bin wirklich direkt im Hangar gespawnt, allerdings musste ich mich noch einmal aus- und wieder einloggen. Erst danach konnte ich überhaupt etwas bedienen.
Seitdem läuft es rund, es waren auch viele Spieler auf der Ruin-Station anwesend, aber ich hatte noch nie so eine gute Performance. Die Server FPS läuft auch bei stabilen 30FPS.
Der erste Ausflug mit der Mole zeigt aber hinsichtlich Mining immer noch das gleiche Problem. Es werden keine Detail-Informationen zu den Steinen angezeigt und beim Lasern fehlt jegliche Info. Trotzdem ist es recht hilfreich als Pilot nun besser zu erkennen, was man wo finden "könnte". Ein Mining Versuch von meiner Seite hat dann auch funktioniert, auch ohne die Anzeigen...und ich konnte das eingesammelte Rohmaterial auch auf der Station in die Weiterverareitung abgeben.
So kanns weiter gehen
Viele Grüße
Saaro/Martin
-
Hallo zusammen,
der neueste EPTU Patch (EPTU.9458608) ist online und mit diesem Patch können sich wohl alle die neue Welt anschauen - zumindest steht in den Notes "Audience: Wave 4".
Laut Patch-Notes kann es sein, dass wir in unserem Hangar direkt spawnen. Außerdem wurde wieder an den Rucksack- und Ausrüstungskapazitäten geschraubt - wir können wieder bequemer looten.
Am HUD wurde auch wieder fleißig gearbeitet.... ich muss mir wohl die Mole wieder anschauen --> Added Mining HUD to Mole Pilot Seat
Viele Grüße
Saaro/Martin
-
Die 2 auf der Couch wären gut geeignete Fußwärmer
-
Bei mir sieht das aktuell etwas seltsam aus. Ich wähle die Starlancer Max aus und beladen wird die MSR.
-
-
Ich kenne den Logitech X56 nicht, vermute aber nicht, dass die Qualität an die Virpil oder auch den Thrustmaster Warthog heranreicht.
Etwas billiger (~450€), aber die Qualität ist wirklich sehr gut - ich nutze das Teil schon viele Jahre.
Amazon.de: Thrustmaster: Hotas Warthog
Ich habe allerdings noch die Rudder Pedale von Saitek dabei, die ich fürs "gieren" verwende.
Allerdings gibt es die Version, die ich habe so nicht mehr. Die günstigsten von Thrustmaster kosten etwas über 80€.
-
Herzlich willkommen .... Tobi freut sich bestimmt auf Unterstützung in der Reclaimer
-
So wie es aussieht, hat die Carrack in der 4.0 Version doch wirklich ein bisschen Liebe erfahren.
Sie hat nun eine Schutzpanzerung für den Cockpit Bereich und jetzt kommst, man kann den Cargo Bereich jetzt öffnen. -
Die Starlancer Max hat aber auch ein paar richtig doofe Probleme.
1.) Ich sehe als Pilot nicht wie hoch ich bin.
2.) Die Grundkonfiguration wird aktuell mit Racing Modulen der Klasse C geliefert. Wenn ich damit versuche aus einem Hangar zu fliegen muss ich in jedem Fall erstmal die VTOL einschalten, sonst hebt sie erst gar nicht ab.
Nachdem ich auf "normale" Indsutrie Module der A-Klasse gewechselt bin, lies sie sich jetzt viel besser fliegen.3.) Die Waffenschränke funktionieren nur mit genau einer Waffe. Ist diese eingelagert lässt sich keiner der weiteren Plätze ansteuern.
Mal sehen, was mir noch alles so auffällt