Beiträge von saaro

    Gerade eben wollte ich mir ein Schiff in meinem Hangar rufen, der Hangar war leer.

    Laut ASOP-Terminal soll ich die Reclaimer ersetzen, weil sie ja noch im gleichen Hangar steht aber nicht sichtbar ist.


    Dann rufe ich mir die Vulture hoch und voila.... da sind beide :)


    Bug oder Feature ? ;)


    Viele Grüße

    Saaro<Martin>

    Heute hatte ich doch tatsächlich Besuch in meinem Hangar in Pyro. Ich wollte dort gerade meine Reclaimer parken, so dass ich bequemer ausladen konnte. Dabei musste ich feststellen, dass sich ein unbekannter Besucher reingeschlichen hatte.

    Piraten im Hangar

    Ich war jetzt total neugierig auf den PTU Patch und habe deshalb mein gerade ausgelaufenes Subscriber-Abo nochmals reaktiviert. Dann alles installiert, bzw. aktualisiert und Stream gestartet.... Ich hätte es besser bleiben lassen :/


    Das erste Schiff was ich in meinem Hangar spawnen wollte, kam "OHNE" Fahrwerk raus. Das Problem kommt mir doch irgendwie bekannt vor, gab es nicht schon mal vor einiger Zeit den gleichen Fehler?


    Naja, ich dachte mir egal ... laufe zum Schiff hin, bestätige F zum Einstieg in das Cockpit..... "Rien ne va plus". Das einzige was ich noch tun konnte war die Konsole zu öffnen und "quit" eingeben....

    Bei start war mir dann der Zugang zum Server verwehrt, weil ich ja noch irgendwie aktiv war. Also kurz mal in Arena Commander und ein bisschen rumfliegen und sterben...und siehe da ich kann wieder den Server betreten.


    Aber huch was passiert jetzt, ich spawne an der fast gleichen Stelle mitten im Schiff aber auf dem Hangar Boden stehend und kann wieder nichts tun außer ins Menü zu gehen. Ich dachte mir wenn ich ins Menü gehe müsste ich ja so ausgeloggt werden, so dass ich wieder im Bett erscheine.


    Aber auch das will mir das Spiel nicht gönnen. Ich erhalte nun immer wieder die Fehlermeldung 60016, der Server ist voll oder so und das auf jeder Region, die ich (zumindest) auswählen kann.

    Das war es dann mal wieder mit dem guten Vorsatz die neuen schönen Features zu streamen. :(


    Viele Grüße

    Saaro

    Noch ein paar Anmerkungen von meiner geschätzten KI ;)

    Pro Swap:

    1. Sicherheit gegen Out-of-Memory (OOM):
      Swap verhindert, dass Anwendungen abrupt abstürzen, wenn der RAM vollständig ausgelastet ist. Der Linux OOM-Killer greift erst ein, wenn kein Swap mehr verfügbar ist.
    2. Hibernation (Suspend-to-Disk):
      Wenn dein System in den Ruhezustand (Hibernate) versetzt werden soll, benötigst du Swap, der mindestens die Größe deines RAMs hat, um den Speicherinhalt auf die Festplatte zu schreiben.
    3. Cache-Management:
      Swap erlaubt es dem System, selten genutzte Daten aus dem RAM auszulagern und mehr Speicher für Caches freizugeben, was die Leistung steigern kann.
    4. Anwendungen mit hohem Speicherbedarf:
      Systeme, die speicherintensive Aufgaben wie Virtualisierung, Containerisierung (z. B. Docker) oder Datenbanken ausführen, können vom Swap profitieren.

    Contra Swap:

    1. Schneller RAM vs. langsamer Speicher:
      Swap auf einer langsamen HDD kann die Systemleistung drastisch reduzieren. Auf SSDs ist Swap schneller, erhöht aber den Verschleiß der SSD.
    2. Ausreichend RAM:
      Moderne Systeme haben oft mehr als genug RAM (16 GB oder mehr). Wenn der physische Speicher ausreicht, wird Swap selten benötigt.
    3. Systemverzögerung:
      Wenn das System beginnt, aktiv zu swappen, kann dies zu erheblichen Latenzen führen, insbesondere bei älteren oder leistungsschwächeren Laufwerken.

    Empfehlungen:

    1. Kleine Swap-Partition für Notfälle:
      Wenn du genügend RAM (z. B. 16 GB+) hast, reicht oft eine kleine Swap-Partition von 1-2 GB aus, um unerwartete Lastspitzen abzufangen.
    2. Swapfile statt Partition:
      Ein Swapfile (z. B. /swapfile) ist flexibler als eine Partition, da es sich bei Bedarf leichter anpassen lässt.
      Code
      sudo fallocate -l 2G /swapfile
      sudo chmod 600 /swapfile
      sudo mkswap /swapfile
      sudo swapon /swapfile


    3. Swapiness anpassen:
      Mit dem Parameter vm.swappiness kannst du steuern, wie aggressiv der Kernel swappt. Ein Wert von 10-20 ist für Systeme mit viel RAM oft sinnvoll.


      Code
      echo "vm.swappiness=10" | sudo tee -a /etc/sysctl.conf
      sudo sysctl -p


    4. Keine Swap-Hibernation? Klein halten!
      Wenn du keine Hibernation nutzt und dein System ausreichend RAM hat, kannst du Swap minimal halten oder komplett weglassen.

    Zusammenfassung:

    Für viele Desktop-Systeme mit ausreichend RAM und ohne Hibernation ist Swap optional, aber als Sicherheitsnetz sinnvoll. Auf Servern oder bei speicherintensiven Anwendungen kann Swap nach wie vor eine wichtige Rolle spielen, sollte aber auf einer schnellen SSD oder NVMe-Platte liegen. In modernen Umgebungen ist ein Swapfile oft die bessere Wahl gegenüber einer festen Partition.